Mehrtages-Wanderungen
Do-Sa 09.- 11.02. Wildhorn und Iffighore
Wir starten von der Hubelmatte bei Lenk und steigen rund 1000 m zur Wildhornhütte auf. Am 2. Tag steht das Wildhorn mit ebenfalls 1000 Höhenmetern auf dem Programm. Nach einer erneuten Übernachtung auf der Wildhornhütte führt uns der Rückweg alternativ über das Iffighore (250 m Aufstieg) zurück zur Hubelmatte.
Achtung Anmeldung erforderlich! Nur erfahrene Schneeschuhgänger; Schneeschuhe (10,- € Leihgebühr) können gestellt werden.
Wanderzeit tägl. 5 Stunden, Distanz 12.5 km
Höhendifferenz tägl. 1000 m ↑↓, Schwierigkeit WT4
Treffpunkt 8.30 Uhr VHS (PKW-Mitfahrgelegenheit)
Kosten/Person Übernachtung, individuelle Vorortzahlung
Anmeldung nur telefonisch
Führung Andreas Dannmeyer (07623/3071057)
Do-Sa 13.07.-15.7. Wildstrubel und andere Gipfel
Nach unserer letztjährigen, eher grenzwertigen HT mit 9 Stunden Hüttenzustieg zur Hollandia Hütte, soll es in diesem Jahr eher überschau-barer aber trotzdem alpin bleiben. Von der Iffigenalp steigen wir über den Rawilpass zur Wildtrubelhütte - wo wir 2mal nächtigen. Unter-wegs nehmen wir noch die schöne Aussichts-pyramide, das Mittaghore mit. Am 2. Tag findet unsere Gletscherüberschreitung über den Plaine Morte zum Wildstrubel statt. Am letzten Tag besteigen wir ohne Gepäck den eindrucksvollen Felsklotz den Rohrbachstein, bevor es wieder zurück zur Iffigenalp geht.
Achtung Begrenzte Teilnehmerzahl! Nur für absolut trittsichere Berggänger geeignet! Stellenweise T4!
Anmeldung nötig bis 31.03.2023
Wanderzeit je 4-6 Stunden, Distanz je 10 km
Höhendifferenz 300-1400 m ↑↓, Schwierigkeit T4
Kosten/Person ca. 200,- CHF+ 25,- € Fahrtgeld
Treffpunkt erfragen
Anmeldung & Führung Andreas Dannmeyer (07623/3071057)
Fr-Sa 28.07.-29.7. 2-Tagestour Sardonahütte
Im Walserdorf Sankt Martin startet unsere Hüttentour. Am Heidel- und Plattensee vorbei, steigen wir durch abwechslungsreiches Gelände zur Hütte auf. Am nächsten Tag führt uns unser Rückweg an der Schrawislihütte vorbei wieder nach Sankt Martin.
Achtung Begrenzte Teilnehmerzahl!
Anmeldung nötig bis 01.04.2023
Wanderzeit je 6-7 Stunden, Distanz 15/9 km
Höhendifferenz 1300 m ↑↓, Schwierigkeit T3
Kosten/Person 65,- CHF Ü/HP
Anmeldung & Führung Ralph + Simone Prause (07623/20287)
Do-So 07.9.-10.9. Goms, das Tal der jungen Rhone
Wir fahren am Donnerstag nach Reckingen im Oberwallis. Unser Selbstversorgerhaus befindet sich an der Einmündung der Blinne in die Rotte/Rhone. Von hier starten wir eine Akklimatisationstour an der Rhone entlang. Freitag und Samstag sind mittlere und größere Touren am Nufenen geplant. Am Sonntag werden wir die Rückfahrt am Lungernsee unterbrechen, um eine aussichtsreiche Wanderung zu unternehmen.
Anmeldung ab 01.04.2023 beim Wanderführer
Kosten Anzahlung 100,- € bei Anmeldung
Wanderzeit tägl. 4-6 Stunden, Distanz variabel
Höhendifferenz variabel, Schwierigkeit T3/T4
Treffpunkt nach Absprache
Führung Christian Schulz (07623/6006)
So 17.09. Albsteig von Albbruck nach Görwihl
Tiefe Schluchten, sprudelnde Bäche, Wasserfälle begleiten uns, wie auch größere und kleinere Aussichtspunkte und schmale Pfade, von Albbruck über Schachen, Tiefenstein nach Görwihl.
Anmeldung nur telefonisch bis 14.09.2023
Wanderzeit 5 Stunden, Distanz 16 km
Höhendifferenz 550 m ↑↓, Schwierigkeit T3
Treffpunkt 9.00 Uhr VHS (PKW-Mitfahrgelegenheit)
Führung Heinz Thoma (07623/61329)
