Schwarzwaldverein Rheinfelden

immer in Bewegung

Schwarzwaldverein Rheinfelden e.V.

Mittwochswanderungen

Mi 11.01. Auftaktwanderung

Mit dem Bus zum Waidhof. Über Siebenbannstein und Krailochhütte nach Degerfelden. Anschließend zurück nach Rheinfelden.

Wanderzeit 2,5 Stunden, Distanz 10 km
Höhendifferenz 100 m ↑, 270 m ↓
Treffpunkt 10.10 Uhr Busbahnhof Rheinfelden
Führung Dieter Fester (07623/62645)

Mi 01.02. Wyhlen Hertener Loch Rheinfelden

Wir fahren mit der Bahn nach Wyhlen. Von da zum Kraftwerk, durchs Naturschutzgebiet und alles am Rhein entlang nach Rheinfelden.

Wanderzeit 2.5 Stunden, Distanz 9 km
Höhendifferenz 50 m ↑↓
Treffpunkt 12.45 Uhr Bahnhof Rheinfelden
Kosten ca.3,- €
Führung Ch. Schulz (07623/6006)

Mi 08.03. Wanderung mit Schlossbesichtigung

Vom Bahnhof Rheinfelden (D) am Rhein entlang wandern wir zum Schloss Beuggen. Der neue Schlossherr - Herr Schwabe - lädt uns zu einer Schlossbesichtigung mit anschließender Einkehr ein. Es kann zurückgewandert werden, es ist aber auch eine Zugfahrt von Beuggen nach Rheinfelden möglich.

Anmeldung bis 06.03.23
Wanderzeit 2.5 Stunden, Distanz 5 km
Treffpunkt 13.00 Uhr Bahnhof Rheinfelden
Führung Ulrike Huber (07623/50483)

Mi 15.03. Jahreshauptversammlung

Vorstand und Fachwarte legen Rechenschaft ab über das vergangene Vereinsjahr und blicken nach vorn. Zudem stehen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

Treffpunkt 19.30 Uhr, Tutti Kiesi

Mi 05.04. Bechtelesgraben und mehr

Wir starten von der VHS über mehr oder eher weniger bekannte kleine Wege und an Schrebergärten vorbei zum Bechtelesgraben. Auch hier über Trampelpfade durch den Nollinger Wald.

Wanderzeit 2.5 Stunden, Distanz 9 km
Höhendifferenz 150 m ↑↓
Treffpunkt 13.00 Uhr VHS
Führung Ch. Schulz (07623/6006)

Mi 03.05. Olsberg Augst Rheinfelden

Wir starten am Zoll zum Bahnhof Rhf. Schweiz über die Autobahn Richtung Olsberg. Nach dem ersten kleinen Anstieg wird es deutlicher leiser und man hört kaum noch den Autobahnverkehr. Durch herrlichen Mischwald wandert es sich leicht nach Olsberg. Von dort nach Kaiser-Augst an den Rhein und zurück auf schönen Pfaden an den Rheinfelder Zoll.

Wanderzeit 3 Stunden, Distanz 11 km
Höhendifferenz 250 m ↑↓
Treffpunkt 13.00 Uhr Zoll Salmegg
Führung Ch. Schulz (07623/6006)

Mi 07.06. In den Tierpark Lange Erlen

Mit der Bahn fahren wir nach Basel. Von dort geht es durch ein Außenquartier von Basel direkt zum öffentlichen Tierpark "Lange Erlen". Nach einem ausgiebigen Aufenthalt bei den drolligen und stolzen Bewohnern im Park (von Kapuzineräffchen bis Rothirschen) wandern wir weiter entlang der Wiese bis Riehen und von dort fahren wir wieder zurück nach Rheinfelden.

Wanderzeit 2 Stunden, Distanz 8 km
Höhendifferenz 30 m ↑↓
Treffpunkt 12.40 Uhr Bahnhof Rheinfelden
Kosten 5,- €
Führung H. Bächle (07623/2568)

Mi 05.07. Markhof Grabbestei Eigenturm

Mit der Bahn zuerst nach Herten. Von da über Schleichwege an Schrebergärten vorbei zum Markhof. Jetzt über herrliche Trampelpfade zum Grabbestei, Eigenturm und weiter nach Degerfelden. Von hier kann mit dem Bus abgekürzt werden.

Wanderzeit 2.5 - 3.5 Stunden, Distanz 9-12 km
Höhendifferenz 250 m ↑↓
Treffpunkt 12.45 Uhr Bahnhof Reinfelden
Kosten ca.3,- €
Führung B. Möcklin (07623/63375)

Mi 02.08. Wanderweg "Eiche" im Zeichenwald

Diese Rundwanderung führt mit kleinen Steigungen durch den Steppberg von Rhf/Schweiz bis fast nach Magden. Viele Hinweisschilder erklären die im Rheinfelder Wald wachsenden Eichensorten, viele andere Baumarten, die Pflege des Eichenwaldes und die Bedeutung des Waldes als Lebensraum.

Wanderzeit 2.5 Stunden, Distanz 7.5 km
Höhenmeter 150 m ↑↓
Treffpunkt 13.00 Uhr alter Zoll / Salmegg
Anmeldung & Führung Achim Schlenk (07623/795252)

Mi 06.09. Hotzenwald-Rundwanderung

Ausgangspunkt unserer Wanderung ist das „Steinerne Kreuz“ in Wehrhalden. Wir gehen einen Teil auf dem 7-Moore Weg bis zum Krai-Woog Gumpen. Zurück geht es dann größtenteils durch den Wald und ein Stück auf einer wenig befahrenen Straße zum Ausgangspunkt.

Wanderzeit 3.5 Stunden, Distanz 10.5 km
Höhendifferenz 210 0m ↑↓, Schwierigkeit T2
Treffpunkt 10.00 Uhr VHS (PKW-Mitfahrgelegenheit)
Führung Regina Korsch (07623/40238)

Mi 04.10. Um den Thanner Hubel

Vom Col du Hundsruck auf teils felsigen Pfaden durch die ursprünglichen Wälder und Weideflächen der südlichen Vogesen. Am Thanner Hubel und Rossberg vorbei über den Vogelstein bis zur Ferme Auberge Belacker. Nach kurzer Trinkpause geht es weiter zur Ferme Auberger Gsang, wo wir einkehren. Weiter wandern wir über die Ferme Thanner Hubel und den Martinsplatz zurück zum Ausgangspunkt.

Wanderzeit 5 Stunden, Distanz 15 km
Höhendifferenz 590 m ↑↓
Treffpunkt 8.00 Uhr VHS (PKW-Mitfahrgelegenheit)
Führung Renate & Dieter Fester (07623/62645)

Mi 11.10. Wanderplanbesprechung

Schon wieder ist es höchste Zeit, den Wanderplan für das nächste Jahr zusammenzustellen! Wir wollen an diesem Abend die Vorschläge besprechen und die Termine abstimmen. Dazu sollten alle Wanderführer anwesend sein.

Achtung Vorschläge bitte bis spätestens 30.09.2023 schriftlich bei Wanderwart Andreas Dannmeyer einreichen!
Email info@schwarzwaldverein-rheinfelden.de
Treffpunkt 19.30 Uhr Ort wird bekanntgegeben

Mi 08.11. Von Schwörstadt nach Rheinfelden

Mit der Bahn zunächst nach Schwörstadt. Vom Bahnhof dann teilweise auf dem Hochrheinhöhenweg am Hohlwanger vorbei zum Teufelsloch und weiter nach Karsau. Hier können wir mit dem Bus abkürzen oder nach Rheinfelden zurücklaufen

Wanderzeit 2.5-3.5 Stunden, Distanz 9-12 km
Höhendifferenz 200 m ↑↓, Schwierigkeit T2
Treffpunkt 13.00 Uhr Bahnhof Rheinfelden
Kosten ca. 7,- €
Führung Christian Schulz (07623/6006)

Mi 13.12. Konstanzer Weihnachtsmarkt

Mit dem Zug fahren wir nach Konstanz und besuchen den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, der am schönen Seeufer liegt.

Anmeldung bis 10.12.23
Treffpunkt Bahnhof Rheinfelden (D)
Kosten/Person 10,- € Bahnfahrt
Führung Heinz & Brigitte Möcklin (07623/63375)


Hier können Sie unser aktuelles Mittwochs-Wanderprogrammheft als PDF herunterladen.

 

Gemeinsam mehr erleben

Wandern mit dem Schwarzwaldverein