Mittwochswanderungen 2024
Seite ist in Bearbeitung
Immer am ersten Mittwoch im Monat laden wir ein, die Umgebung zu Erkunden.
Im Mittelpunkt dieser Touren steht das gesellige Miteinander, die gemeinsame Unterhaltung. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn das Programm einmal kurzfristig geändert, verkürzt oder ganz abgesagt werden muss.
Mi 10.01. Auftaktwanderung
Mit dem Zug nach Grenzach. Am Rhein entlang zum Kraftwerk Augst - Wyhlen und die Grenze überschreiten. Am Schweizer Ufer weiter bis Rheinfelden. Interessante Einblicke auch auf die Römische Geschichte bei Augst.
Wanderzeit 3.5 Stunden,
Distanz 14 km Höhendifferenz 40 m ↑↓
Treffpunkt 10.40 Uhr Bahnhof Rheinfelden (D)
Führung Dieter Fester (07623/62645
Mi 07.02. Auf Schleichpfaden über den Rührberg
Die Wanderung geht vom Bahnhof Wyhlen zur Himmelspforte. Jetzt steigen wir auf Trampel-pfaden hoch bis zum Rührberg und anschliessend durch Mischwald über Äcker hinunter zum Wasserschloss Inzlingen. Zwischen den Häusern schlängelt sich der Weg wieder hoch bis zur Bushaltestelle Waidhof.
Wanderzeit 3 Stunden,
Distanz 9 km
Höhendifferenz 350 m ↑↓
Treffpunkt 12.40 Uhr Bahnhof Rheinfelden (D)
Kosten/Person ca.5,- €
Führung Christian Schulz (07623/6006)
Mi 06.03. Dänikon - Aussichtsturm Altberg
Von Dänikon wandern wir an Feldern vorbei moderat ansteigend bis Dällikon. Jetzt geht´s bergauf durch Mischwald und dann quasi immer auf der Kuppe zum Altberg. Hier neben dem ganzjährig geöffneten Bergrestaurant steht auch der Aussichtsturm. Oben hat man einen herr-lichen Rundblick mit Sicht auf die Züricher Alpen. Nach der Einkehr im Restaurant wandern wir abwärts nach Dänikon zurück.
Anmeldung bis 05.03.24 beim Wanderführer
Wanderzeit 3 Stunden,
Distanz 10 km
Höhendifferenz 300 m ↑↓
Treffpunkt 11.30 Uhr VHS (PKW-Mitfahrgelegenheit)
Führung Christian Schulz (07623/6006)
Mi 20.03. Wanderung mit Schlossführung
Vom Bahnhof Rheinfelden (D) wandern wir am Rhein entlang zum Schloss Beuggen. Der neue Schlossherr - Herr Schwabe - lädt uns zu einer Schlossbesichtigung mit anschließender Einkehr ein. Es kann zurückgewandert oder mit dem Zug zurückgefahren werden nach Rheinfelden
Anmeldung bis 17.03.2024 bei der Wanderführerin
Wanderzeit 2 Stunden,
Distanz 7 km
Treffpunkt 13.00 Uhr Bahnhof Rheinfelden (D)
Führung Ulrike Huber (07623/50483)
Mi 03.04. Wanderung über den Eichbühl
Dorfauswärts hinter den letzten Häusern wandern wir auf schmalen Pfaden zum Gewann ``Wanne`` und von dort weiter durch den Wald Richtung Brennet. Über den Eichbühl geht’s zurück zum Parkplatz.
Wanderzeit 3 Stunden,
Distanz 8 km
Höhendifferenz 150 m ↑↓
Treffpunkt 12.30 Uhr VHS (Mitfahrgelegenheit)
Führung Achim Schlenk (07623/795252)
Mi 24.04. Wanderung & Besuch Atelier Roland Kistner
Vom Bahnhof Rheinfelden (D) wandern wir stadteinwärts, dann geht es weiter auf dem „Schwarzen Weg“ und über Schloss Beuggen zurück am Rhein entlang bis zum Sunnebuggeli. Herr Kistner erwartet uns dort und führt uns vorbei am Höllhooge zur Besichtigung in sein Atelier. Er wird uns Interessantes zu seinen verschiedenen Skulpturen erzählen.
Anmeldung bis 21.04.24 bei der Wanderführerin
Wanderzeit 2 Stunden,
Distanz 7 km
Treffpunkt 13.00 Uhr Bahnhof Rheinfelden (D)
Führung Ulrike Huber (07623/50483)
Mi 01.05. 1. Maibummel
Vielleicht treffen wir den einen oder anderen Wanderfreund an einer der vielen Vereinsbuden in und um Rheinfelden.
Mi 05.06. Wandern mit Fernblick
Vom Freizeitzentrum in Herrischried wandern wir bis zur Ödlandkapelle und zum Horn-bergbecken. Über Rütte geht es zurück zum Ausgangspunkt
Wanderzeit 3 Stunden,
Distanz 9 km Höhendifferenz 200 m ↑↓
Treffpunkt 10.00 Uhr VHS (PKW-Mitfahrgelegenheit)
Führung Brigitte Möcklin (07623/63375)
Mi 03.07. Spaziergang in Basel
Wir fahren mit der Bahn nach Basel. Dort wandern wir zum Rheinufer, erkunden die Stadt Basel und den Rhein. Wir erfahren vieles über die Geschichte der Stadt Basel, die auch als Kulturhauptstadt der Schweiz gilt.
Wanderzeit 3 Stunden
Distanz 8 km
Höhendifferenz 50 m ↑↓
Treffpunkt 12.40 Uhr Bahnhof Rheinfelden (D)
Kosten/Person ca.10,- CHF
Führung Herbert Bächle (07623/2568)
Mi 07.08. Vom Buuseregg nach Maisprach
Von der Bushaltestelle Buuseregg, südlich von Rheinfelden, wandern wir mit schöner Aussicht über Wiesen, Weiden und Höfe hinunter nach Maisprach.
Wanderzeit 1.75 Stunden,
Distanz 7 km
Höhendifferenz 80 m ↑, 210 m ↓
Treffpunkt 13.00 Uhr Bahnhof Rheinfelden CH
Kosten/Person Busfahrt 14,70 CHF
Führung Ellen Kessler (07623/4678479)
Mi 04.09. Auf dem Wiesentäler Alemannenweg
Durch das schöne Zeller Bergland vorbei an Tafeln mit literarischen Sprüchen auf Alemannisch von Personen unserer Region. Mal zum Schmunzeln oder auch zum Nachdenken. Erschaffen vom Zeller Schwarzwaldverein anlässlich des 100- jährigen Bestehens 1984.
Wanderzeit 2 Stunden,
Distanz 6.5 km
Höhendifferenz 250 m ↑↓,
Schwierigkeit T2
Treffpunkt 12.30 Uhr Bahnhof Rheinfelden (D), Bus 7309
Kosten/Person Busfahrt 12,- €
Führung Ellen Kessler (07623/4678479)
Mi 02.10. Grenzhüpfen bei Allschwil
Fahrt mit Bahn und Tram nach Allschwil. Wir starten in Allschwil mit seinen sehenswerten Fachwerkhäusern und wandern ins elsässische Neuwiller. Nach dem Einkehr-schwung geht es durch den Spitzwald und vorbei an einem Weiher in Richtung Binningen.
Wanderzeit 3 Stunden,
Distanz 10 km
Höhenmeter 200 m ↑↓
Kosten/Person 10,- € (Regio Ticket Mini)
Treffpunkt 12.40 Uhr Bahnhof Rheinfelden (D)
Führung Christian Schulz (07623/6006)
Mi 06.11. Basel Botanischer Garten & Tropenhaus
Wir fahren mit der Bahn nach Basel und mit dem Bus weiter zur Spalenvorstadt. Hier besuchen wir den botanischen Garten und das 2023 neu erbaute Tropenhaus. Je nach Wetter bummeln wir noch durch die Gassen zum Barfüsserplatz, hoch zum Münster und auf die Münsterpfalz: Wir geniessen die schönen Ausblicke auf den Rhein und Kleinbasel.
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl
Wanderzeit 3 Stunden,
Distanz 8 km
Höhendifferenz 50 m ↑↓
Treffpunkt 12.30 Uhr Bahnhof Rheinfelden (D)
Kosten/Person ca. 10,- €
Führung Herbert Bächle (07623/2568)
